Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über das Forum GWK
  • Projekt Fastenschale 2025
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Mitgliedschaft
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über das Forum GWK
  • Projekt Fastenschale 2025
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Mitgliedschaft

Inhalt:

Über die Aussöhnung der katholischen Kirche mit der regulären Freimaurerei

Wir laden zu einem spannenden Vortragsabend mit Michael Heinrich Weninger über das historisch komplexe Verhältnis zwischen "Loge und Altar" ein.

Veranstaltungsbesucher
Veranstaltungsbesucher
Veranstaltungsbesucher | Forum GWK

Sie waren nahezu "Antipoden der abendländischen Kulturgeschichte: Die aufgeklärten Freigeister im klandestinen Geheimbund und die listenreichen Jesuiten in einer konservativen Kirche" (M. Haidinger). Und galten die Freimaurerlogen mehreren Päpsten als "Geheimbündler, Häretiker und Feinde des Glaubens" (kathpress), so ist mittlerweile ein Aussöhnungsprozess zwischen der katholischen Kirche und der "regulären" Freimaurerei im Gange.  Der ehemalige Diplomat, Theologe und Priester Michael Weninger, ein ausgewiesener Spezialist für den kirchlichen Dialog mit den "Anderen", hat nicht nur ein ausführliches Buch dazu vorgelegt - in seinem Vortrag im Barocksaal des Grazer Priesterseminars wird er auch erklären, warum "die römisch- katholische Kirche nach nahezu 300 Jahren ihren Bann von der weltumspannenden Vereinigung der Freimaurer nehmen sollte" (Ö1).

Nach dem Vortrag erfolgt eine Diskussion mit dem Vortragenden sowie dem Historiker Prof. Dieter Binder, moderiert vom Ö1-Journalisten Martin Haidinger.

In Kooperation mit Katholischen Hochschulgemeinde Graz.

zurück

MI, 21. OKT, 19:00
Barocksaal des Priesterseminars Graz, Bürgergasse 2

ACHTUNG: Aufgrund der sich laufend verändernden COVID 19-Situation und der Beschränkung der Teilnehmer/innen-Anzahl ist eine Anmeldung bei  forgwk@graz-seckau.at oder 0316/8041-345 erforderlich. Aktuelle organisatorische Infos bzw. Änderungen zur Veranstaltung werden hier auf unserer Homepage bekannt gegeben.    

  • Die Kontaktdaten der Teilnehmer/innen werden erfasst und temporär gespeichert
  • Im Haus ist das Tragen einer MNS-Maske verpflichtend, auf dem zugewiesenen Sitz wird es empfohlen

Änderungen vorbehalten

F�r diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Forum Glaube - Wissenschaft - Kunst:

Bürgergasse 2/3

8010 Graz

Tel:0316 / 8041-345

forgwk@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen