Erster Abend
Die „Satisfaktionslehre“ des Anselm von Canterbury wurde zum Glück nie dogmatisiert, dennoch wird sie bis heute nachgebetet, obwohl sie das Gottesbild vergiftet und den Glauben...
Zweiter Abend
Was heißt: Vergeben? Das Vaterunser und sein Kontext. Vom bösen (nicht: kranken) Auge (Mt 6,22f): Die Einheitsübersetzung liegt hier leider voll daneben. Das Sorgenevangelium (Mt...
Dritter Abend mit Peter Trummer, Ao.Univ.-Prof.i.R. für Neutestamentliche Bibelwissenschaft, Universität Graz.
Was heißt Menschwerdung ? Die Zwei-Naturen-Lehre greift nicht mehr. Der Jude Jesus –...
Gesprächsabend mit Dr.in Ute Karin Höllrigl und Katharina Kolaritsch. Wir sehnen uns als Mensch nach Ganzheit, insbesondere jenem Anteil der Liebe in uns, der uns unbewusst ist. Weihnachten ist der...
Einkehrtag mit P. Toni Witwer SJ, Superior der Jesuiten in Graz. Advent ist Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten, das Fest der Menschwerdung Gottes. Biblische Anregungen, betrachtendes Beten,...
Vortrag und Gespräch mit P. Toni Witwer SJ, Superior der Jesuiten in Graz. Angesichts des Klimawandels und damit verbundener Naturkatastrophen fühlen sich Menschen verstärkt zur Bewahrung der...