Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über das Forum GWK
  • Projekt Fastenschale 2025
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Mitgliedschaft
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über das Forum GWK
  • Projekt Fastenschale 2025
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Mitgliedschaft

Inhalt:
Ich würde ja gerne, aber … Damit wir tun, was wir für richtig halten!
Di.
31
Mai
2022
Karte
anzeigen
Zeit
Di., 31. Mai 2022, 19:00 Uhr
Ort
Quartier Leech Veranstaltungssaal
Leechgasse 24
8010 Graz
VeranstalterIn
Forum Glaube-Wissenschaft-Kunst
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Ich würde ja gerne, aber … Damit wir tun, was wir für richtig halten!

Lerneffekte und Rechtfertigung in verschiedenen Konsumbereichen

Vortrag und Gespräch mit Mag. Dr. Sebastian Seebauer, Umweltpsychologe, JOANNEUM RESEARCH LIFE – Institut für Klima, Energie und Gesellschaft, Graz

Eintritt: kostenlos 

Moderation: Drin Kathrin Karloff und Dr. David Schellander

Dr. Seebauer / JOANNEUM RESEARCH

Wer mit dem E-Auto günstiger fährt, fährt oft auch mehr. Und viele, die sich ein E-Auto kaufen, gönnen sich eine Urlaubsreise mit dem Flugzeug! Inwieweit erwartete CO2-Einsparungen durch technologische Neuerungen deshalb nicht zu 100% realisiert werden können, erklärt Dr. Sebastian Seebauer, Umweltpsychologe am Joanneum Research Life Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft in seinem Vortrag. Vor allem zeigt er Wege auf, diesen Effekten vorzubeugen und zu motivieren, in allen Konsumbereichen klimafreundlicher zu leben. „Verhaltensänderung passiert nicht von heute auf morgen, sondern läuft in Stufen ab“, so Seebauer. „Menschen brauchen maßgeschneiderte Motivationen und Anreize." Freuen Sie sich auf einen lebendigen Abend über alltagstaugliches nachhaltiges Handeln und Motivationen, die wirklich helfen, und kommen Sie miteinander ins Gespräch!

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums Mariatrost und des Forums Glaube–Wissenschaft–Kunst

Achtung: Es gelten die jeweils zu diesem Zeitpunkt gültigen COVID-Bestimmungen für Veranstaltungen.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Forum Glaube - Wissenschaft - Kunst:

Bürgergasse 2/3

8010 Graz

Tel:0316 / 8041-345

forgwk@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen