Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über das Forum GWK
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Mitgliedschaft
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über das Forum GWK
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Mitgliedschaft

Inhalt:
Ute Karin Höllrigl

Veranstaltungsbericht: Ute Karin Höllrigl - Vom Schöpfen der eigenen Gaben

Ute Karin Höllrigl im Gespräch mit Katharina Kolaritsch über den Aufbruch und was es bedeutet die eigene Gabe zu schöpfen. Dies war zumindest geplant. Nach Verschiebungen wegen Corona und Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine wurde das Gespräch In Richtung Liebe und Krieg, das Fühlen des Weltschmerzes abgeändert.

Forum GWK Vorstand mit Ute Karin

mehr: Veranstaltungsbericht: Ute Karin Höllrigl - Vom Schöpfen der eigenen Gaben

DANKE DANKE DANKE - Fastenschale 2022 AUSVERKAUFT

DANKE, DANKE, DANKE!
 
Wie wir soeben erfahren haben ist die Fastenschale ausverkauft. Wir bedanken uns herzlich und hätten uns nicht vorgestellen können, dass das so schnell gehen wird. Die Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe in diesem Land, um Projekte und hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen ist so überwältigend, dass das sprachlos macht.
 
Danke an die Künstlerin (DaLoam) für das erstellen dieser praktischen und wertvollen Schale.
 
Wir bedanken uns herzlich bei allen Projektpartnern und denjenigen die hauptsächlich die Arbeit ausgeführt haben. Ihr seid alle spitze.
Herzlichen Dank.
 
www.fastenschale.at
mehr: DANKE DANKE DANKE - Fastenschale 2022 AUSVERKAUFT

Herr, mach uns zu einem Werkzeug deines Friedens

Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten,
nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.
Denn wer sich hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen;
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.

(Gebet des Heiligen Franziskus)

mehr: Herr, mach uns zu einem Werkzeug deines Friedens

Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich - Expert*innentalks

Das Forum GWK macht mit seinen Vorträgen viel im Bereich Erwachsenenbuldung und daher teilen wir gerne die EInladung des Forum Katholische Erwachsenenbildung in dem das Forum selbst AO Mitglied ist:

2022 ist ein besonderes Jahr – das Forum Katholischer Erwachsenbildung feiert sein 25- jähriges Bestehen. Aus diesem Grund kommen wir wieder vermehrt ins Gespräch, werden uns christlicher Werte bewusst, lassen gleichzeitig aber auch den Austausch mit der Welt nicht außer Acht.

Wir thematisieren mit namhaften Expert*innen die Bedeutung der katholischen Erwachsenenbildung in den verschiedensten Bereichen heute, hier und jetzt, sowie zukünftig.

https://www.forumkeb.at/portal/home/news/article/3509.html

mehr: Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich - Expert*innentalks

Einkehrtage 25. - 26. März 2022 mit Pater Toni Witwer SJ in Schloss Seggau

Die Fastenzeit ist eine Zeit der Stille, der Umkehr und Besinnung – eine Vorbereitungszeit auf Ostern. Miteinander wollen wir uns so durch die Einkehrtage auf das Fest der Auferstehung Jesu einstimmen. Biblische Anregungen für das persönliche Nachdenken und betrachtende Beten, aber auch der gemeinsame Austausch darüber sollen dabei helfen, die barmherzige Liebe Gottes zu uns Menschen tiefer zu erfahren. Neben den Zeiten des gemeinsamen wie persönlichen Betens und der Feier der Eucharistie bietet sich bei den Einkehrtagen auch die Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes.

Anreise: Mitfahrmöglichkeiten gegeben, bitte bei Anmeldung dazusagen

Ort: Schloss Seggau, Seggauberg 1, A-8430 Leibnitz

Beginn: Freitag 25.3.2022 13 Uhr gemeinsames Mittagessen

Ende: ca. 13 Uhr gemeinsames Mittagessen am Samstag

Kosten (incl. Verköstigung und Unterkunft): EZ: €120 pro Person; DZ: €100 pro Person; Für Mitglieder des Forum GWK und Studierende verringert sich der Betrag um € 35,-.

Anmeldung bis 28.02.2022: forgwk@graz-seckau.at Telefonisch: 0316 / 8041-345

mehr: Einkehrtage 25. - 26. März 2022 mit Pater Toni Witwer SJ in Schloss Seggau

29.04.2022 - Aufbruch im Lebensweg. Spiritualität und Schöpfen der eigenen Gabe

„Einerseits war ich als junge Mutter glücklich, liebte meine Familie und mein Dasein war sinnerfüllt. Andererseits spürte ich ein starkes inneres Drängen von dem ich nicht wusste, woher es kam und wohin es mich führen wollte.“ (…)
„Die Suche wurde durch eine Fügung beantwortet, als mir das Buch ´Die Beziehung zwischen Ich und Unbewussten` von C.G. Jung in die Hände fiel. (…) ich war zuversichtlich, dass es dasjenige sein könnte, was meine innere Unruhe auslöste: nämlich jener unbewusste Anteil meiner Persönlichkeit, der zu mir gehörte, nach Bewusstwerden drängte und nach dem ich mich sehnte. Ich hatte ihn wie brachliegende Felder in mir wahrgenommen.“*

 

 

mehr: 29.04.2022 - Aufbruch im Lebensweg. Spiritualität und Schöpfen der eigenen Gabe
P. Toni Witwer SJ

Schrei nach Gerechtigkeit

"Gerechtigkeit heißt nicht Aufrechnen". In einem mit biblischen Gleichnissen theologisch grundierten und mit aktuellen (Krisen-)Beispielen zur Gerechtigkeitsdebatte virtuos veranschaulichten Vortrag forderte Pater Toni Witwer SJ dazu auf, die subjektiven Erwartungen zu transzendieren und das Werk an der Gerechtigkeit als nie abschließbaren, aber immer nötigen Prozess zu sehen. 

mehr: Schrei nach Gerechtigkeit
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Forum Glaube - Wissenschaft - Kunst:

Bürgergasse 2/3

8010 Graz

Tel:0316 / 8041-345

forgwk@graz-seckau.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen